
Ausflugstipps
Es gibt viel zu erleben ... deshalb haben wir Ihnen hier eine kleine Auswahl an Möglichkeiten aufgelistet, Ihren Urlaub durch interessante Ausflüge zu bereichern. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Ausflugswahl und geben Ihnen wertvolle Tipps.
Erlebnissennerei Mayrhofen
SEHEN-RIECHEN-GENIESSEN: Wer einmal im Zillertal war und nicht die bekannte ErlebnisSennerei Zillertal besucht hat, der hat wirklich etwas versäumt! Wo sonst kann man noch die Entstehung von Käse so hautnah miterleben wie in der 1. SchauSennerei Tirols? Und weil man dabei auch ganz schön Gusto bekommt, können gleich nebenan in der Sennereiküche traditionelle Köstlichkeiten und regionale Schmankerln genossen werden. Der Ab-Hof-Verkauf bietet eine perfekte Gelegenheit auch gleich ein Stück Zillertal mit nach Hause zu nehmen.
Holzerlebniswelt in Fügen
Seminare & Tagungen, Kunst & Kultur, Galas & Events sowie Führungen durch das bislang modernste und wirtschaftlichste BioMasseHeizKraftWerk bieten wir in Verbindung mit unserer SichtBAR - die Gastronomie im FeuerWerk. Durch seine beispielgebende Effizienz ist das FeuerWerk eine Realität gewordene Metapher und somit der ideale Ort für Veranstaltungen zu den Themenbereichen Nachhaltigkeit, Wirtschaft & Ökologie.
Arena Coaster Zell im Zillertal
Direkt bei der Talstation der Zillertal Arena in Zell: Der NEUE Rodelspaß im Zillertal begeistert nicht nur die Kids: Spaß, Action und Geschwindigkeit erwarten Euch auf der ersten Alpen-Achterbahn im Zillertal. Der 1.450 m lange Coaster-Spaß beginnt direkt bei der Talstation der Zillertal Arena in Zell und verspricht mit etlichen Wellen, Steilkurven und Jumps die Sommer- und Winter-Attraktion zu werden. Ein 360° Kreisel und ein 540° Kreisel sorgen für zusätzliches Adrenalin.
Natureispalast Hintertuxer Gletscher
Der Natur Eis Palast am Hintertuxer Gletscher ist ein weltweit einzigartiges Naturjuwel und ein ideales ganzjähriges Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Eingang zur Eishöhle liegt nur 3 bis 4 Gehminuten von der Bergstation des Gletscherbus 3 entfernt. Bei geführten Touren heißt es „Bitte eintreten!“ in die wunderbare Welt tief unter der Skipiste. Die Besucher erkunden dabei eine begehbare Gletscherspalte mit magischen Eisstalaktiten, riesigen funkelnden Eiskristallen, gefrorenen Wasserfällen und sogar einem Gletschersee.
Jenbacher Museum
Im Jennbacher Museum sind auf 700qm Ausstellungsfläche in 19 Räumen folgende Themen mit Exponaten, Fotos und Dokumenten gestaltet:
Industrie: Sensenerzeugung, Jenbacher Werke, Eisenbahnen
Natur: Schmetterlinge, Vögel, Pilze, Schnecken und Muscheln
Sport: Alpin- und Wintersport
Geschichte: Jenbachs Geschichte, bedeutende Jenbacher, Option der Südtiroler von 1939
Achensee Dampf-Zahnradbahn
Die ältesten, ausschließlich mit Dampf betriebenen Zahnradlokomotiven der Welt sind mehr als 117 Jahre alt. Pfeifende Lokomotiven, fauchende und dampfende Ventile, stampfende Kolben und hämmernde Auspuffschläge garantieren ein unvergessliches Dampfzug-Erlebnis. Vom Bahnhof Jenbach aus erreicht man bei einer Steigung von 16 % und einer Fahrzeit von 45 Minuten den Achensee. Er ist der größte See Tirols, Direktanschluss zur Achenseeschifffahrt ist gegeben.
Schloss Tratzberg
wurde im Jahre 1500 hoch über dem Inntal zwischen Jenbach und Stans erbaut und diente schon zu Kaiser Maximilian I und den Fuggern als Jagdschloss. Das spätgotische Baujuwel wurde in der Renaissance reichhaltig ausgestattet und ist seit 1848 Wohnsitz der Grafen Enzenberg. Bestens erhalten und vollständig möbliert offeriert Schloss Tratzberg den Besuchern eine faszinierende "Hörspiel-Führung" (für Kinder in Märchenversion) welche auf spannende Weise die Historie jener Zeit vermittelt.
Krimmler Wasserfälle
Die Krimmler Wasserfälle - die größten Europas - sind mit ihrer beeindruckenden Fallhöhe von 380 m über drei Stufen die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Ein vom Österreichischen Alpenverein (OeAV) geschaffener Wanderweg führt direkt an dieses atemberaubende Naturschauspiel heran. Erleben Sie den erfrischenden Sprühregen und die impostante Kraft des Wassers inmitten der traumhaften Bergkulisse des Nationalparks Hohe Tauern.
Sternwarte Königsleiten
Dem Himmel so nah, im höchsten Planetarium Europas. Unvergesslich für viele Menschen ist der erste Blick durch ein Fernrohr - bizzare Mondlandschaften, die Wolkenbänder der Jupiters, die Ringe des Saturns, glitzernde Sternhaufen entführen unsere Sinne in andere Welten. Schauen Sie durch unsere Fernrohre und entdecken Sie leuchtend Gasnebel oder Galaxien in den Tiefen des Weltalls.
Planetarium Schwaz
Dem Himmel ein Stück näher ist man im Zeiss-Planetarium in Schwaz. Mit Hilfe von Präzisionsgeräten, Effektprojektoren, Audio- und Videoanlage werden die Ereignisse, die sich über uns im Kosmos abspielen, dargestellt und erklärt. Durch das ständige Wechseln der Shows ist das Zeiss-Planetarium ein kosmisches Kino.
Haus der Völker
Das einzige Volkskundemuseum Westösterreichs prästentiert auf einer Ausstellungsfläche von 1000m² mehr als 1.000 Exponate aus der Sammlung des Tirol Afrika-Kenners und Fotografen Gert Chesi. Der größte Teil des Museums ist Afrika und seiner Kunst und Kultur gewidmet; bedeutende Buddha-Darstellungen bilden neben chinesischen Ausgrabungen den Kern der Asiensammlung.
Schwazer Silberbergwerk
Erleben Sie ein faszinierdes Abenteuer unter Tag im Schwazer Silberbergwerk. Die spannende Zeitreise in die silberne mittelalterliche Vergangenheit beginnt mit einem ersten Höhenpunkt: der Fahrt auf einer Bahn 800 Meter tief in den im Jahre 1491 angeschlagenen Sigmund Erbstollen. Dei Schwazer Bergknappen verfügten über das beste Know-how im Bergbau der damaligen Zeit und machten Schwaz zur größten Bergbaumetropole Mitteleuropas und zweitgrößten Ortschaft des Habsburgerreichs.
Kerzenwelt Brixlegg
In unserem einzigartigen Wachsmuseum zeigen wir Ihnen handgefertigte und sehr wertvolle Wachsfiguren in Originalgröße. Schauen Sie uns auf die Finger! Bei einem Besuch der Kerzenwelt bieten wir Ihnen gerne eine kostenlose Vorführung der hangemachten Kerzenkunst.
Rattenberg
Eng vom Innfluss eingegrenzt schmiegt sich das mittelalterliche Städtchen Rattenberg an den Schlossberg. In den sorgfältig restaurierten Bürgerhäusern wohnen die knapp 600 Einwohner von Rattenberg - somit die kleinste Stadt Österreichs. Rattenberg trägt auch den Namen "Glasstadt". Da gibt es alles, was Glas besondere Schönheit verleiht: Glas graviert und bemalt, Kristallglas, Teller, Becher, Schalen, usw. Sie können auch Glasbläser bei ihrer Arbeit beobachten.
Wolfsklamm St. Georgenberg
Mehr als 100 Jahre ist schon her, dass die Wolfsklamm in Stans eröffnet wurde. Tausende Besucher haben dieses einzigartige Naturschauspiel schon besichtigt und der Stallenbach, er sorgt mit seinem Gefälle für weiße Gischt oder smaragdgrünes Leuchten in den Tiefen, wird weiter seine Freude haben. Die Brücken und hölzernen Stege sind handwerklichen Meisterleistungen und führen über 354 m auf den Georgenberg, wo der Alpenpark Karwendel beginnt.
Museumsfriedhof "Ohne Tote"
Ideal verbinden kann man den Besuch der Stadt Rattenberg mit der Besichtigung des sogenannten Musterfriedhofes. Im "Friedhof ohne Tote", der von Familie Guggenberger in mühevoller Arbeit angelegt wurde, haben Schmuckstücke alter Handwerkskunst einen würdigen Platz bekommen. Der Besucher kann durch die Inschriftssprüche froh und besinnlich über das Werden und Vergehen nachdenken.
Kristallwelten in Wattens
Eingebettet in einen geheimnisvollen Park erwartet Sie eine glitzernde Märchenlandschaft, die zum Träumen einlädt. In 14 unterirdischen Kammern schuf der Multimediakünstler André Heller im Jahr 1995 zum 100-Jährigen Jubiläum von Swarovski einen Ort des Staunens. Das sich stets wandelnde Kristallkleid der Räume spiegelt Innovationsfreude und Dynamik als oberste Maximen des weltweit führenden Herstellers präzise geschliffenen Kristalls wider.
InnsbruckDie Landeshauptstadt. Im Herzen der Alpen treffen sich die unterschiedlichsten Kulturkreise geschichtlicher Epochen und landschaftliche Reize in einzigartiger Weise. Die Stadt zeigt viele Sehenswürdigkeiten - das "Goldene Dachl" in der schönen Altstadt darf man auf keinen Fall auslassen. Für Kinder ist der Besuch im Alpenzoo mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis.
Goldenes Dachl
Besuchen Sie das Interaktive Museum mit neu adaptiertem Schauräumen, die sich dem Leben und Wirken von Kaiser Maximilian I (1459-1519) und seiner Zeit widmen. Die neue "Kinderwelt" lädt junge BesucherInnen auf eine spannende Entdeckungsreise in das Museum ein. Genießen Sie einen herrlichen Ausblick aus dem Prunkerker des Goldenen Dachls.
Alpenzoo
Mehr als 2000 Tiere von 150 Arten aud dem gesamten Alpenraum laden Sie ein zum erlebnisreichen Besuch im höchstgelegenen Zoo Europas. Groß und Klein fühlen sich im Alpenzoo daheim: Das Goldhähnchen mit seinen 5 Gramm ist ein wahres Leichtgewicht, der Bartgeier ist mit seinen 3 m Flügelspannweite der größte Vogel der Alpen. Das besondere Erlebnis für die ganze Familie!